Sonnenblumen in einer Vase

Vincent van Gogh: Sonnenblumen, Arles, 1889.
Öl auf Leinwand, 92 x 73 cm
Pinakothek, München.
Abbildung: BY 4.0 , via Wikimedia Commons.

Vincent van Gogh: 15 Sonnenblumen, 1889.
Öl auf Leinwand, 95 x 73 cm
Van Gogh Museum, Amsterdam.
Abbildung: BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
Auf Theos Gemälde im Vorzimmer sieht man eine Vase mit verblühten Sonnenblumen vor einem Spiegel. Die Blumen im Spiegelbild sind jedoch noch frisch. Erinnerst du dich, was in Theos Bild neben der Vase lag? – Die Gegenstände vor dem Spiegel und im Spiegelbild unterscheiden sich.
Über die Originale: Vincent Van Gogh hat mehrere Bilder mit Sonnenblumen in einer Vase gemalt. Die erste Serie schuf er, bevor ihn sein Freund und Kollege Paul Gauguin besuchte. Van Gogh wollte ihn mit seinen Stillleben beeindrucken. Da die Blumen in der Vase rasch verwelkten, musste er sich mit dem Malen beeilen.
Gauguin gefielen die Bilder dann übrigens wirklich sehr gut und Vincent van Gogh griff das Motiv später dann nochmals auf. 1
Wenn du dir alle Sonnenblumen-Bilder von Vincent Van Gogh ansehen und mehr über die Entstehung erfahren möchtest, kannst du ausführlichen Wikipedia-Artikel dazu lesen.
Projekt Theos Galerie
In dem Projekt „Theos Galerie“ holen wir Vincent van Goghs Bilder in die Jetztzeit. Besuche die Galerie, indem du auf das Bild unten klickst!
Falls du dich ebenfalls mit einem Bild beteiligen willst, schicke mir dein Bild an kurkumablog@gmail.com.
Raum 2:
Sommenblumen und andere Blumen in Vasen
1 Quelle: Ausstellungskatalog „Meisterwerke im Van Gogh Museum, Van Gogh Museum 2002, S. 83