Rezension in der „Buchkultur“

Margarita Kinstner entwirft in ihrem ersten Jugendroman ein
facettenreiches Bild von Trauer und Trauerritualen. Nuanciert beleuchtet sie Langzeitfolgen des Verlustes, zeigt Egozentrik im Trauerprozess, Isolation und Erinnerung. Ein berührender Roman, bereichert durch Illustrationen von Michaela Weiss, …

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rezensionen

Lektorix des Monats

„Inmitten von Staffeleien, Brennweite, Objektive, intermedialen Verweisen wie die Red Hot Chili Peppers oder Kinofilmen und jugendlichen Selbstfindungsprozessen gewährt die Autorin der Trauer in all den Facetten Raum“ (Alexandra Hofer, DIE FURCHE)

„Ein empfehlenswerter Coming of Age Roman.“

Rezension auf Ostwind-Bücher: „Die Geschichte beginnt ein wenig triste, so wie das Leben von Amelie, die um ihren Stiefvater trauert (…) Doch dann nimmt die Erzählung Fahrt auf und entwickelt einen regelrechten Sog. (…) Ein empfehlenswerter Coming of Age Roman.“

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rezensionen

Frisch aus der Druckerei

heute lag ein Packerl vor meiner Tür …. 📦📦📦 Was für ein tolles Geburtstagsgeschenk! 🙂

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rezensionen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner