🥑 Fake-Kebab

Ich liebe Kebab. Gestern habe ich uns einen selbst gemachten gezaubert, allerdings nicht mit Kebab-Fleisch, sondern mit Faschiertem (Hackfleisch). Du kannst auch ein veganes Hack nehmen! Nimm ruhig eine größere Packung, die Reste kommen am nächsten Tag auf deine Spaghetti!

Ich habe folgende Zutaten verwendet

fĂĽr die FleischfĂĽllung
– Rinderfaschiertes (Hackfleisch vom Rind) oder veganes Hack. Ich hatte eine 400-Gramm-Packung.
– 1/2 Karotte
– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 2 Messerspitzen Ras El Hanout
– 1 Messerspitze Kreuzkümmel
– 1 Messerspitze Kurkuma
– 3 getrocknete Tomaten, klein geschnitten
– Majoran
– Salz, Pfeffer
– falls du veganes Hack verwendest, kannst du noch eine Messerspitze Rauchpaprikapulver für den Geschmack hineintun!

fĂĽr das GemĂĽse:
– 1/4 Eisbergsalat (in Streifen geschnitten)
– 1 große Tomate (in Stücke geschnitten)
– 1/2 Paprika (in Stücke geschnitten)
– 1/2 Karotte (einfach dünne Streifen von einer Karotte abschaben – die restliche 1/2 Karotte fein würfeln und für die Fleischfüllung verwenden)
[gut ist auch fein geraspeltes Kraut (=WeiĂźkohl), aber das hatten wir nicht zu Hause]

fĂĽr den Joghurt-Dip
– 200 g Naturjoghurt oder griechischer Joghurt oder Soja Quark
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Messerspitze Kreuzkümmel
– Petersilie, gehackt
– Dillspitzen (frisch oder getrocknet)
– ein paar Spritzer Zitronen- oder Limettensaft
– etwas Olivenöl
– 3 EL Mayonnaise (ich habe sie weggelassen, aber wer den typischen Geschmack haben will, sollte Mayo reintun!)
– Salz & Pfeffer

als Brot: verwende ich Fladenbrot (wir haben eine wunderbare Balkan-Bäckerei in der Nähe)

für die Schärfe:
streue ich am Schluss ein paar Chiliflocken oben drauf

Wie immer gilt: Du kannst bei den Zutaten natĂĽrlich deine eigene Kreation erfinden und mein Rezept abwandeln!

Zubereitung:

der FleischfĂĽllung

  1. Schwitze nun die gehackte Zwiebel und die gehackte Karotte in Ă–l an.
  2. Dann die getrockneten Tomaten, Ras El Hanout, KreuzkĂĽmmel und Kurkuma mit anbraten
  3. Jetzt kommt das Faschierte dazu. Brate es gut von allen Seiten an!
  4. Jetzt kommt der Knoblauch dazu.
  5. mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Hier kannst du kosten. Das Fleisch sollte jetzt so richtig würzig schmecken – du kannst hier nachwürzen, wenn dir etwas fehlt.

Mach dir nun deinen Fake-Kebab!

  1. Du kannst das Fladenbrot im Ofen vorwärmen (ich mach das bei 200 Grad für ca. 3 Minuten). Alternativ kannst du dein Brot – wie am Dönerstand – auch auf auf einem Plattengrill vorbereiten. Dafür musst du es davor in die Hälfte schneiden. Wenn du es in den Ofen legst, schneide es erst danach!
  2. Die Fladenbrothälften werden nun aufgeklappt. Fülle sie zuerst mit dem Fleisch, dann mit dem Gemüse und schließlich kommt die Sauce oben drauf. Noch ein paar Chiliflocken für die Schärfe als Topping – und fertig ist dein Fake-Kebab!

Wohin mit den Resten?

Das Faschierte, das in der Pfanne ĂĽbrig blieb, kam bei uns in den KĂĽhlschrank und wurde tags darauf zu einer Spaghetti-Sauce verarbeitet.
Du musst dazu nur noch etwas Tomatenpolpa (oder Tomatenmark und Wasser) dazugeben. Ich habe auch nochmals eine Extra-Karotte hinein geraspelt und gehackte Oliven sowie Kapern dazugemischt. Hier hast du die freie Wahl!
Da das Fleisch schon besonders gut gewĂĽrzt ist, schmeckt die Sauce besonders gut!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner