Guter Start in den Tag mit einer Prise Kurkuma
Ein gesundes Frühstück, das trotzdem lecker schmeckt, ist für mich der beste Start in den Tag. Vor allem in den Ferien / im Urlaub genieße ich es, lange zu frühstücken und meinen Teller auch optisch schön zu gestalten.
Da ich Haferflocken liebe, kommen sie fast immer in meine Schüssel.
Eine wunderbar knusprige, süße Haferflocken-Variante ist Granola. Das ist ein selbst gemachtes Knuspermüsli mit Haferflocken, Nüssen und Honig, das im Backrohr zubereitet wird.
Ich bereite es zu, wenn ich gerade Zeit habe, und fülle es dann in ein Glas. So habe ich es am nächsten Morgen parat … und auch gleich einen Vorrat für mehrere Frühstücke.
Hier siehst du meinen Teller mit Granola, Joghurt, Himbeermus und frischer Wassermelone – bestreut mit Lebkuchengewürz und Kurkuma!

du brauchst:
- 300 g Haferflocken
- 100 g Nüsse – das können gehobelte Mandeln sein, du kannst aber auch Walnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse oder Cashewkerne verwenden, je nach Lust und Laune. Ich mische die Nüsse gerne
- 2 EL Kokosraspeln (wenn dir Kokos schmeckt – wenn nicht, kannst du diese Zutat weglassen.)
- Du kannst, wenn du möchtest, auch ein paar Trockenfrüchte klein hacken – z.B. zwei Datteln oder Trockenpflaumen oder ein paar Rosinen oder Cranberries. Auch ein paar getrocknete Apfelchips schmecken gut im Knuspermüsli.
- 1 Messerspitze Zimt (oder Lebkuchengewürz)
- 1 Messerspitze Kurkumapulver (wenn du möchtest)
- 1 Prise Salz (nicht zu viel!)
- 3 EL Kokosöl
- 2 EL Ahorn- oder Dattelsirup oder auch Honig
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.
- Belege ein Blech mit Backpapier.
- Mische Haferflocken, Nüsse, Zimt (bzw. Lebkuchengewürz), die Kokosraspeln bzw. das getrocknete Obst und die Prise Salz in einer Schüssel
- Erhitze nun das Kokosfett in einem kleinen Kochgefäß, bis es flüssig ist und gibt die Messerspitze Kurkuma ins heiße Fett. Dreh den Herd nun ab und mische den Sirup oder Honig vorsichtig darunter. Rühre gut um. Nun verteilst du die Flüssigkeit über der Haferflockenmischung so, dass die gesamte Masse benetzt wird.
- Die Haferflocken-Mischung verteilst du nun gleichmäßig auf dem Backblech, dann schiebst du das Blech in den vorgeheizten Ofen.
- Nun bäckst du das Ganze im Ofen. Nach ca. 10-15 Minuten holst du das Blech heraus, wendest die Flocken und dann kommen sie nochmals für ca. 6 bis 10 Minuten in den Ofen.
(Die Flocken sollen rundherum braun und knusprig sein. Du musst deine Mischung ein bisschen beobachten, jeder Herd ist anders. Bevor die Flocken zu dunkel werden, musst du sie wenden – wenn sie rundherum schön goldbraun sind, kannst du das Blech aus dem Ofen holen.) - Dein Knuspermüsli kannst du, sobald es ausgekühlt ist, in einem Glas aufbewahren.
Wie du Granola am besten servierst
Granola servierst du am besten auf einem hübschen Teller mit Joghurt deiner Wahl und frischen Früchten. Ob Bananen, Beeren oder Pfirsiche – ich finde, zu Granola passt wirklich alles. Sogar Wassermelone!
Ich hatte vom Winter auch noch tiefgefrorene Himbeeren zu Hause, die ich erhitzt habe. Ich mag die Kombination aus Kalt und Warm sehr gern – gerade am Morgen ist mir das Joghurt aus dem Kühlschrank meist zu kalt.
Am Schluss streue ich immer noch gern zusätzlich ein wenig Kurkuma und Zimt oder Lebkuchengewürz über mein Frühstück. Das sieht gut aus und schmeckt gut.
*****
Mein Tipp: Sei kreativ!
Wenn du den Begriff „Granola“ googelst, wirst du viele Rezepte finden. Ich rate dir, ein bisschen mutiger zu sein und auf deine Vorlieben zu achten. Hol dir im Internet Ideen und nimm das mit, was dir persönlich schmeckt.
Gerade bei Granola kannst du nicht viel falsch machen. Statt Haferflocken kannst du auch Buchweizen- oder Dinkelflocken verwenden, auch eine Mischung aus allen dreien ist möglich. Auch gepuffter Dinkel oder Amaranth passt gut dazu.
Manche geben auch Vanille dazu – entweder kratzt zu eine Vanilleschote aus oder du verwendest etwas Vanilleextrakt. (Ich habe mich hier für die Kurkuma-Variante entschieden).
Das absolut Tolle an einem selbst gemachten Knuspermüsli: Es schmeckt total lecker und du weißt, was in deinem Essen ist. Die gekauften Knuspermüslis sind nämlich sehr oft wahre Zucker- und Fettbomben und klingen durch das Wort „Müsli“ gesünder, als sie in Wirklichkeit sind.
(Deswegen wirst du hier noch ein paar Frühstücksideen bekommen!)