Feld mit Straße und Gebäuden

Feld mit Straße und Gebäuden

gemalt von SFSH & WAD, BAfEP Mureck, 2025

Über das Original „Weizenfeld mit Raben“

Vincent van Gogh: Weizenfeld mit Raben, Auvers-sur-Oise, Juli 1890
Öl auf Leinwand, 50,5 x 103 cm
Abbildung: Public domain, via Wikimedia Commons

In den Monaten vor seinem Tod lebte Vincent van Gogh in dem beschaulichen Dorf Auvers-sur-Oise, das sich etwa 30 Kilometer außerhalb von Paris befindet. In dieser Zeit entstanden viele Landschaftsbilder von Feldern, sehr oft herrscht Regen- oder Gewitterstimmung, wie in dem Bild „Ebene in Auvers mit Regenwolken“ (siehe unten).
Das „Weizenfeld mit Raben“ ist eines seiner berühmtesten Gemälde und es ist eines seiner letzten. Van Gogh hatte damals Sorgen, unter anderem beschäftigte ihn seine finanzielle Situation, auch sein Bruder Theo hatte Probleme bei seiner Arbeit in der Kunsthandlung Boussod, Valadon & Cie und Vincent hatte das Gefühl, ihm und seiner Familie zur Last zu fallen.[1]

Vincent van Gogh: Paar im Park von Arles, Arles, Der Garten des Dichters III, October 1888
Öl auf Leinwand, 73 x 92 cm
Privatsammlung
Abbildung: Public domain, via Wikimedia Commons

Vincent van Gogh: Paar im Park von Arles, Paris, 1887
Öl auf Leinwand, 75 x 112,5 cm
Van Gogh Museum, Amsterdam
Abbildung: Public domain, via Wikimedia Commons

Über van Goghs Pärchen-Bilder

Schön finde ich auch das Pärchen im Bild der Schüler:innen.
Van Gogh malte Bilder mit Spaziergängern und Liebespaaren im Park und auch in der Sternnennacht über der Rhone ist ein Liebespaar zu sehen.
Vincent van Gogh selbst hatte in der Liebe leider kein Glück. Er verliebte sich sehr in seine Cousine Kee, die seine Liebe jedoch nicht erwiderte. Auch seine restlichen Liebesbeziehungen verliefen unglücklich.

Vincent van Gogh: Die Sternennacht über der Rhone, 1888
Öl auf Leinwand, 73,7 x 92,1 cm
Paris, Musée d’Orsay
Abbildung: Public domain, via Wikimedia Commons


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner