Die ersten Workshops zu „Theo und Vincent – die Kraft der schöpferischen Tätigkeit“ fanden ab Jänner 2025 in der BAfEP Mureck statt.
Teilgenommen haben alle ersten bis dritten Klassen
Die Workshops wurden gefördert von:

Vincent und Theo“ ist ein fächerübergreifendes Projekt (Literatur/ Kunst & Gestaltung).
Ablauf: Nach einer kurzen Lesung unterhielten wir uns über Amelie und Theo aus meinem Buch und darüber, welche psychisch belastende Situationen es gibt und selbst bereits erlebt (oder an anderen beobachtet) wurden. Gemeinsam sprachen wir über die Corona-Lockdowns und auch darüber, welche Strategien wir anwenden, um uns selbst zu trösten, wenn es uns nicht so gut geht.
Die Schüler:innen der 1. und 2. Klassen haben sich mit dem Thema kreativ auseinandergesetzt. In Kleingruppen wurde ein Konzept für eine Geschichte entworfen, in der die Hauptfigur durch ein Erlebnis/ eine Nachricht aus ihrem gewohnten Leben gerissen wird. Dabei entstanden viele tolle „Romanentwürfe“.
Eine Klasse ging besonders gefinkelt vor: Statt eigene Figuren zu erfinden, beschlossen die Schüler:innen, Amelies und Theos Geschichte weiterzuerzählen (ich hatte zuvor gelesen, wie die beiden sich kennenlernen), sodass am Ende 5 verschiedene Versionen meines Romans herauskamen. Ganz besonders gefiel mir die Idee, dass Theo derjenige gewesen sein könnte, der Schuld am Tod von Amelies Stiefvater sein könnte ….
In der zweiten Workshop-Hälfte ging es um das Leben und die Werke von Vincent van Gogh. Wir verglichen Theos Bilder aus dem Roman mit jenen von Vincent can Gogh und fragten uns, wie sehr sich die Welt (die Umwelt, die Lebensweise) seit van Goghs Lebzeiten verändert hat. Und natürlich sollten die Schüler:innen – genau wie Theo in meinem Roman – überlegen, wie van Goghs Bilder aussehen könnten, würde er heute malen. Dabei wurde ein bisschen mit KI experimentiert, aber nicht nur. Erste Entwürfe und Ideen für neue Gemälde entstanden bereits am Ende der Doppelstunde – die künstlerische Tätigkeit selbst fand dann aber erst in der darauffolgenden Kunststunde statt.

Work in Progress
Die Bilder nehmen Gestalt an …









Und hier nun die (noch nicht ganz fertigen) Bilder
Ich finde, sie sind alle richtig toll geworden. Leider mussten wir alle uns ein bisschen gedulden, da der Lehrer sich das Sprunggelenk brach, aber mittlerweile sind viele Bilder fertig – am 28.5. laden die Schüler:innen zu einer Vernissage ins Schulgebäude.
Auch „Theos Galerie“ wächst schon …
































Ganz besonders faszinierend finde ich, dass sich eine Schülerin sogar Die Kartoffelesser vorgenommen hat. Das Bild wird – wenn es fertig ist – tatsächlich ein wenig wie Theos Interpretation aussehen, die in seinem Wohnzimmer hängt. .
***
Ich danke allen Schüler:innen der BAfEP Mureck sowie dem Kunstlehrer Hannes Puntigam.
